From Research to Practice – Founding a Start-up after the Doctorate

Focus of the seminar is the thematic framework “From Research to Practice” and the creation of a
start-up company out of a research topic. The seminar follows the example of an EXIST Transfer of
Research in the field of machine learning at the Fraunhofer IML/TU Dortmund University. It describes
the path starting at a PhD topic at a university or research institute until the first sold product. The
seminar addresses PhD students, which are interested in founding their own company, as well as
professors that would like to support a start-up project at their chair.

Note: As the seminar is built around funding and possibilities in Germany, it will be held in German.


Von der Forschung in die Praxis – Gründen nach der Promotion

Schwerpunkt des Seminars ist der Themenrahmen „Von der Forschung in die Praxis“, am Beispiel eines
realisierten EXIST Forschungstransfers im Bereich maschinelles Lernen am Fraunhofer IML/an der TU
Dortmund. Dabei wird er Weg von der Entstehung einer Forschungsidee an der Hochschule oder
Forschungseinrichtung bis hin zum ersten Produktverkauf beschrieben. Das Seminar richtet sich
sowohl an gründungsinteressierte Doktoranden, sowie an Lehrstuhlinhaber, die ein Gründungsprojekt
an ihrem Lehrstuhl begleiten möchten.

Das Seminar beginnt mit Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung, mit besonderem Fokus auf
digitalen Geschäftsmodellen mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Dabei werden Methoden wie das
Businessmodell Canvas und einfache Methoden zum Aufbau von Preismodellen für datengetriebene
Dienstleistungen vorgestellt. Es werden Beispiele mehrerer KI Start-Ups aus Deutschland diskutiert.

Anschließend wird das Thema Finanzierung von Ausgründungen beleuchtet. Hierbei wird die
Förderlandschaft in Deutschland vorgestellt, von Bundes- und Landesförderprojekten, von denen
Lehrstühle oder Forschungseinrichtungen, sowie Gründer profitieren können, bis hin zu Möglichkeiten
der (pre-)Seed Finanzierung durch Risikokapitalgeber.

Für die erfolgreiche Durchführung eines Gründungsvorhabens an der Hochschule werden praktische
Erfahrungsbeispiele gegeben, von technischen Entwicklungshürden, den Kontakt mit ersten
potentiellen Kunden, bis hin zu rechtliche Fallstricken. Am Ende eines Gründungsprojektes steht dann
die Ausgründung eines Unternehmens aus der Hochschule bzw. der Forschungseinrichtung an. Die
wichtigsten Punkte auf dem Weg dorthin, sowie die anschließende Gewinnung erster Pilotkunden,
werden kurz diskutiert.

Am Ende des Seminars haben die Teilnehmer einen Überblick darüber gewonnen, wie aus einer
Forschungsidee oder einem Promotionsvorhaben ein Geschäftsmodell und schlussendlich eine
Ausgründung entwickelt werden kann.

Slides




Imprint-Dataprotection